Erziehungs-
AufbaukursErziehungs- Aufbaukurs
Viele Vierbeiner kennen den Grundgehorsam, haben aber Probleme, diesen im Alltag, wenn Ablenkungen hinzukommen, auch noch zuverlässig zu zeigen.
Genau das üben wir im Aufbaukurs. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen in diesem Kurs, wie man es erreichen kann, dass der Hund in allen Lebenslagen draussen kontrollierbar ist.
Im Aufbaukurs vertiefen wir die Kursinhalte aus dem Junghundekurs A.
Vor allem das Training im Aussenbereich zeichnet diesen Kurs aus.
Wir üben an verschiedenen Orten:
- den notwendigen Alltagsgehorsam
- die Impulskontrolle
- Begegungen mit anderen Menschen und Hunden
- dem Hund klare Grenzen setzen
- Führungstraining
- Sozialisationstraining im Freispiel für die Vierbeiner
Übungsorte:
- im Freigelände
- im Wald
- im Dorf
- in der Stadt
- mit anderen Tieren
Teilnahmevoraussetzungen: Absolvierter Kurs Junghund A , der Hund muss sozialverträglich sein mit Artgenossen,Quereinsteiger, die nicht in unserem A Kurs waren, nach vorheriger Absprache.
Wir sind erfolgreich ANDERS –
damit Ihr Welpe zum optimalen Familienbegleiter werden kann!
Was ist anders in unseren Kursstunden für Welpen?
Betreuung durch Fachtrainer mit langjähriger Erfahrung in der Welpenausbildung
Welpenausbildung ist Vertrauenssache – bitte überlegen Sie genau, wem Sie Ihren Welpen zur Ausbildung anvertrauen.
Welpenschulen gibt es inzwischen an jeder Ecke, doch oftmals richten sie mehr Schaden an, als dass sie nutzen, denn Fehler, die in dieser Zeit von schlecht ausgebildeten und unerfahrenen (Hobby-) Trainern sind oftmals nicht mehr zu revidieren!
Eine längere Anfahrtszeit lohnt sich dabei in jedem Falle, denn die Welpenzeit ist kurz, die Probleme, die jedoch bei falscher Welpenausbildung entstehen können, begleiten Sie unter Umständen das ganze Hundeleben lang und machen Ihnen den Alltag mit Ihrem Vierbeiner schwer! Unsere Trainer verfügen alle über eine wissenschaftlich fundierte professionelle Ausbildung und sind durch regelmässige Fortbildungen, stets auf dem neuesten Stand der Kynologie. Für Sie bedeutet das: kein veraltetes schädliches Training!
Modern ausgestattetes Trainingsgelände und Schulungsraum!
Vor allem für jüngere Welpen bis zur 14. Woche ist ein Spaziergang in fremder Umgebung mit Stress verbunden.
Für ein fachlich fundiertes Welpentraining ist deshalb ein entsprechend grosser, eingezäunter Trainingsplatz mit vielen Spielgeräten und Übunbgsmöglichkeiten für die Welpen unabdingbar.
Wir verfügen über 3 separate Plätze, sowie einen Schulungsraum damit wir die Welpen sorgfältig in geeignete kleine Spiel – und Trainingsgruppen Gruppen einteilen können.
In unserem Shop können Sie ausgewähltes Zubehör für den Welpen und die Welpenerziehung einkaufen.
Intensive Schulung des Sozialverhaltens
Wir legen sehr viel Wert darauf, dass sich die uns anvertrauten Welpen im Umgang mit Artgenossen positiv entwickeln können, das heißt:
- Erlernen eines rücksichtsvollen Umgangs mit Hunden anderer Rassen und Größen
- Sorgfältige Zusammenstellung der Spielgruppen nach Alter, Größe und Charakter des Hundes – so dass jeder Hund stets die für seinen Entwicklungsstand optimalen Spielpartner hat.Kleinhunde und schüchterne Vierbeiner spielen dabei immer separat! Auf unserem Trainingsgelände verfügen wir über 3 verschiedene Spielgelände, die voneinander abgetrennt sind, sowie einen Indoor Spielraum.
- Gut sozialisierte Althunde begleiten die Welpen und erziehen sie maßvoll, aber konsequent mit, so dass die Welpen nicht nur den Umgang mit Gleichaltrigen, sondern auch mit erwachsenen Hunden systematisch lernen.
Kinder sind immer willkommen
Kinder sind bei uns ausdrücklich willkommen und dürfen als Zuschauer die Welpenschule begleiten.
Intensive theoretische Schulung des Hundehalters
Um Welpen zu verlässlichen Begleitern der Familie erziehen zu können, ist es notwendig, dass SIE als Hundehalter möglichst viel über Hunde, deren Verhalten, Bedürfnisse und ihre Eigenarten lernen.
Deshalb sind 20 Minuten unserer 90 Minuten dauernden Welpenschule stets für Theorieeinheiten und Fragerunden reserviert. In dieser Zeit liegen die Welpen bei Ihnen auf ihren Liegedecken um sich auszuruhen.
Kennelerngespräch
Wir bieten Ihnen ein qualitativ hochwertiges, ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtetes Welpen-Training und möchten, dass Sie sich rundum wohl fühlen und genau wissen, wie die Welpengruppe bei uns abläuft.
Bei unserem telefonischen Kennenlerngespräch haben Sie die Möglichkeit eventuelle Fragen zur Welpengruppe und unserer Arbeit zu stellen. Sie bekommen einen Überblick über die Hundeschule und lernen uns und unsere Art zu arbeiten schon ein bisschen kennen.
Natürlich erklären wir Ihnen auch wie die Welpengruppe genau abläuft, welche Trainings aus unserem Welpenangebot für Sie und Ihren Welpen optimal passen und nehmen Ihnen damit eventuelle “Bauchschmerzen”, so dass Sie ganz entspannt in die Welpengruppe starten können.
Im Anschluss an das Kennenlerngespräch haben Sie die Möglichkeit, unverbindlich Ohne Hund bei einem Schnuppertermin unsere Welpenschule kennenzulernen.
Das Kennenlerngespräch kann auch schon vor dem Einzug Ihres Welpen stattfinden und bedeutet nicht, dass Sie sich für unsere Welpengruppe anmelden müssen.
Sie erhalten hierbei alle nötigen Informationen, um sich danach gut bei uns zurecht zu finden und nicht einfach ins “kalte” Wasser springen zu müssen.
Kontakt: info@tuebinger-hundeschule.de oder unter 07472/ 4 27 11
Kosten: keine
Ihre Ansprechpartnerin: Tierpsychologin und Expertin für Welpen Nicole Kammerer