Hundebegegnungen
Viele Hundehalter haben ein Problem damit, wenn ihr angeleinter Vierbeiner andere Hunde oder auch Passanten passieren soll. Der sonst lammfromme Familienhund mutiert zum kläffenden Untier, das kaum noch an der Leine gebändigt werden kann.
Die Besitzer greifen dann zu zahlreichen Methoden, um dieses lästige, anstrengende und manchmal peinliche Problem in den Griff zu bekommen:
- Kurze Leine und Leinenruck
- Scharfes, verbales “Nein” oder “Aus”
- Den Hund mit einer Wasserpistole bespritzen
- Den Vierbeiner mit Leckie oder Spielzeug ablenken
- Die Flucht ergreifen bzw. nur noch dort laufen, wo selten ein Artgenosse auftaucht
Alle diese Methoden werden ganz sicherlich keine dauerhafte Besserung des Problems bewirken. Denn all diese Maßnahmen beseitigen bestenfalls kurzfristig das Symptom, aber nicht die Ursache und – was noch viel schlimmer ist:
Ihr Vierbeiner vertraut Ihnen bald nicht mehr, wenn bei jeder Hundebegegnung gezerrt, geschrien, oder dem Hund sonstiger Druck gemacht wird.
Sie möchten erfahren, wie es anders geht?
Dann laden wir Sie recht herzlich zu unseren Hundebegegnungskursen ein.
Kursinhalt
Theorie:
- Ursachen für Leinenagression
- Welche Rolle spielt der Mensch dabei?
- Welche Methoden nützen, welche schaden und wie wende ich die richtigen Methoden an?
Praxis:
Jedes Team mit Hund wird analysiert, um Schwachpunkte bei der Begegnungssituation beseitigen zu können. Verschiedene Grundlagenübungen, die helfen, den Hund ruhig und konzentriert zu bekommen, um zu guter Letzt kontrolliert und sicher an anderen Hunden vorbeigehen zu können.
Tübinger Hundeschule
Inhaberin: Nicole Kammerer
Telefon: 07472 / 4 27 11
E-Mail: info@tuebinger-hundeschule.de
Trainingsgelände:
Eugen-Bolz-Straße 2/1
72072 Tübingen-Bühl
In nur 2 Minuten Fussweg über die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ( Buslinie 19 Tübingen-Bühl) !
Wenn Sie auf die Karte klicken werden Sie auf die Seite von openstreetmap weitergeleitet, wo Sie einen Routenplaner abrufen können.
Kontakt